Video: Online-Diskussion"Klima, Kohle und Kolumbien"

Online-diskussion mit Referent*innen aus Kolumbien und Deutschland zum Thema gerechte Energiewende in Kolumbien und den Beitrag der deutschen Regierung zu diesem Thema. Veranstaltet von Organisationen der deutschen Menschenrechtskoordination Kolumbien (MRKK) in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung.

Proposals for comprehensive reform of the police

Document with six proposals to the government of Gustavo Petro for a comprehensive police reform made by several social organizations, academics and victims of police violence together with Amnesty International.

Bad Boll, 17.–18. Juni // Tagung: Brasilien und Kolumbien ein Jahr nach dem Regierungswechsel

Brasiliens Präsident Lula und Kolumbiens Präsident Petro traten ihr Amt mit dem Versprechen an, für mehr soziale Gerechtigkeit zu sorgen, die Wirtschaftslage zu verbessern und eine umweltpolitische Agenda zu verfolgen. Die Zivilgesellschaft und soziale Bewegungen sollen an dem Wandel teilhaben und ihn mitgestalten. Doch gelingt dies? Wie ist das Engagement der Bundesregierung in beiden Ländern einzuschätzen? Welche Auswirkungen hätten die angestrebten Klimapartnerschaften? Wie sollten eine feministische Außenpolitik und Entwicklungszusammenarbeit gegenüber Brasilien und Kolumbien aussehen? Diese und andere Fragen wollen wir bei einer Tagung am 17. und 18. Juni 2023 in der Evangelischen Tagungsstätte Bad Boll gemeinsam mit Vertreter*innen zivilgesellschaftlicher Organisationen aus beiden Ländern und weiteren Expert*innen aus Politik und Wissenschaft diskutieren.

Glencore – A critical fact sheet

Glencore – A critical fact sheet

The Swiss mining giant Glencore describes itself as a vertically-integrated natural resource company. It is involved at every stage of the supply chain of its products, from extraction and processing through to marketing and trading. As Glencore has reached its current position as one of the biggest companies in the world, its business model continues to have severe consequences for the surrounding population and environment. The fact sheet reviews Glencore’s recent malpractices.

mehr lesen
Kolumbien-aktuell No. 629 | Januar/Februar 2023

Kolumbien-aktuell No. 629 | Januar/Februar 2023

Diese Newsletter handelt unter anderem von der anhaltenden Gewalt in verschiedenen Regionen Kolumbiens, hier erläutert am Beispiel der indigenen Awá in Nariño. Trotz den Bestrebungen der Regierung Petro, einen umfassenden Frieden mit allen illegalen Gewaltakteuren zu erreichen, ist es noch ein langer Weg dazu. Eine gesetzliche Regulierung der Koka und auch des Kokains würde der Gewalt einen Teil des „Treibstoffs“ entziehen, aber zumindest die Legalisierung von Kokain, wie es die Globale Drogenkommission empfiehlt, dürfte international noch kaum durchsetzbar sein. Ein weiterer Schwerpunkt befasst sich mit den beiden Tochterunternehmen von Glencore in Kolumbien. Stephan Suhner hat im November 2022 die Departemente Cesar, Magdalena und Guajira besucht und schildert seine Eindrücke aus dem Umfeld der Minen von Prodeco und Cerrejón.

mehr lesen
Kolumbien-aktuell No. 629 | Januar/Februar 2023

Kolumbien-aktuell No. 628 | Oktober 2022

Seit 35 Jahren gibt die Arbeitsgruppe Schweiz-Kolumbien der kolumbianischen Zivilgesellschaft in der Schweiz eine Stimme. Dies jeweils mit unterschiedlichen Schwerpunkten und auf verschiedene Art und Weise. Unser Anliegen hat in den letzten Jahren an Wichtigkeit nichts eingebüsst – im Gegenteil, der kolumbianischen Zivilbevölkerung eine Stimme zu verleihen bleibt auch heute extrem wichtig. Trotzdem ist für uns als Arbeitsgruppe die Zeit gekommen, eine strukturelle Veränderung vorzunehmen: Die Fachstelle der ask! wird im 2023 aufgelöst.

mehr lesen