i

Veröffentlichungen

VERÖFFENTLICHUNGEN

Dossier: Menschenrechtsverteidiger_innen und Straflosigkeit

Dossier: Menschenrechtsverteidiger_innen und Straflosigkeit

Ein Dossier mit Fallbeispielen aus verschiedenen Ländern sowie Handlungsempfehlungen für politische Verantwortliche, um die Arbeit von Menschenrechtsverteidigern zu unterstützen und Ihnen Schutz zu gewähren. Gemeinsam mit dem Internationalen Advocacynetzwerk hat kolko...

mehr lesen
Im Friedensprozess in Kolumbien müssen die Rechte der Opfer gewahrt werden (Pressemitteilung)

Im Friedensprozess in Kolumbien müssen die Rechte der Opfer gewahrt werden (Pressemitteilung)

Präsident Santos trifft Bundeskanzlerin Merkel in Berlin

(Aachen/Berlin, 03.11.2014) Vor dem Besuch des kolumbianischen Präsidenten Juan Manuel Santos in Berlin bittet die Menschenrechtskoordination Kolumbien (MRKK) Bundeskanzlerin Angela Merkel, sich in den Gesprächen für die Opfer von Menschenrechtsverletzungen und des bewaffneten Konfliktes stark zu machen. Die MRKK ist ein Netzwerk von Hilfswerken und Menschenrechtsorganisationen, zu dem auch kolko e.V., terre des hommes, Brot für die Welt, pax christi und MISEREOR gehören. Der bewaffnete Konflikt in Kolumbien dauert seit fast fünfzig Jahren an und hat unzählige Opfer gefordert. Nach wie vor werden in dem Land die Menschenrechte in gravierender Weise verletzt.

mehr lesen
Kolumbien-aktuell No. 541 und Monatsbericht | Oktober 2014

Kolumbien-aktuell No. 541 und Monatsbericht | Oktober 2014

Liebe Leserinnen und Leser In einem Monat stimmen wir in der Schweiz über die „Gold-Initiative“ ab. Bei einer Annahme könnte auch kolumbianisches Gold ins Spiel kommen. Die ask! hat in einer Goldmine einen Augenschein genommen und berichtet im Monatsbericht darüber....

mehr lesen
Kolumbien-aktuell No. 541 und Monatsbericht | Oktober 2014

Kolumbien-aktuell No. 540 und Monatsbericht | September 2014

Liebe Leserinnen und Leser   Mit dem nationalen Tag der Menschenrechte in Kolumbien begann eine Welle von Todesdrohungen an Menschenrechtsverteidiger und –verteidigerinnen. In der Guajira ist Las Casitas von der Enteignung bedroht und im Monatsbericht erzählt...

mehr lesen

Die Bergbaugesetzgebung in Ländern Lateinamerikas. Ein Seminarbericht über NGO-Erfahrungen

Erstellt von der Fundacion Foro und Brot für die Welt. Erfahrungen aus Bolivien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Ecuador, Mexiko und Peru.

Der extraktive Rohstoffsektor, insbesondere der Bergbau, hat im letzten Jahrzehnt einen beispiellosen Aufschwung erlebt. Ursache sind die weltweit gestiegene Nachfrage nach Primärrohstoffen, die höheren Weltmarktpreise und die hohe Priorität, die die Regierungen dem Rohstoffsektor für ihre Volkswirtschaften eingeräumt haben.

mehr lesen