Aktuelles

Letter by Members of the EU Parliament  acknowledging the Indigenous Council of Cauca (CRIC) and condemning repression during the National Strike

Letter by Members of the EU Parliament acknowledging the Indigenous Council of Cauca (CRIC) and condemning repression during the National Strike

36 MEPs, of different nationalities and political groups, addressed their concern about the current risks for defenders of the rights of indigenous peoples, afrodescendant communities, small-scale farmers, students, young people and women, especially in regions historically affected by the internal armed conflict, such as the department of Cauca.

mehr lesen
Kolumbien-aktuell No. 614 | Mai 2021

Kolumbien-aktuell No. 614 | Mai 2021

Proteste, Proteste, Proteste. Der Monat Mai war in Kolumbien von diesem Wort geprägt. Und es scheint kein Ende in Sicht. Die Regierung versucht mit Drohungen und vagen Versprechen die Streikenden zu schwächen, doch die geben nicht nach. Immer neue Formen des friedlichen Widerstands werden ersonnen, gegen die die Staatsgewalt immer absurder erscheint.

mehr lesen
HRW Bericht: Egregious Police Abuses against Protesters

HRW Bericht: Egregious Police Abuses against Protesters

Am 28.04.2021 haben in Kolumbien Proteste begonnen, die für länger als einen Monat andauern. Diese wurden von der Regierung und den Institutionen teils mit massiver Gewalt und Übergriffen der Sicherheitskräfte, auch gegen friedliche Proteste, beantwortet. Dies wurde vielfach vor Ort dokumentiert. Human Rights Watch hat die Berichte, Videos etc. verifiziert und einen Bericht dazu erstellt und fordert unter anderem eine grundsätzliche Reform der Polizei, welche in Kolumbien bisher dem Verteidigungsministerium unterstellt ist.

mehr lesen
Brief von 15 MdBs an Präsident Duque – Sorge um Polizeigewalt bei Protesten

Brief von 15 MdBs an Präsident Duque – Sorge um Polizeigewalt bei Protesten

Angesichts des exzessiven Einsatzes von Gewalt gegen Protestierende  bitten 15 Abgeordnete des Deutschen Bundestags den kolumbianischen Präsidenten um Aufklärung der Vorfälle.  Sie mahnen die Einhaltung  internationaler Standards für Polizeieinsätze an und verweisen mit dem  UN Sonderberichterstatter für Versammlungsfreiheit darauf, dass das Militär in der Regel nicht zur Kontrolle von Protesten eingesetzt werden.

mehr lesen