Die Landfrage ist eine der Kernfragen des internen bewaffneten Konflikts in Kolumbien. Die extrem ungleiche Landverteilung verschärfte sich in den letzten Jahren derart dramatisch, dass vielerorts von einer „Gegen-Agrarreform“ die Rede ist. Hinter den Millionen von Binnenvertriebenen stehen Millionen von Hektar gewaltsam umverteilten Landes. Derzeit ist jedoch keine Politik in Sicht, die dem Phänomen der neuen Landkonzentration wirksam entgegen treten würde. Vielmehr fördert die Agrar-Entwicklungspolitik derzeit eher eine exportorientierte Landwirtschaft, die auf große Flächen und industrielle Produktionsmodelle setzt, während die Kleinbauern kaum ihre eigene Ernährung sichern können.
hier zum Download-
OECD Beschwerden gegen Unternehmen der Cerrejón-Kohlemine. 19.01.2021
-
Manager des Kohlekonzerns Drummond wegen Finanzierung von Paramilitärs vor Gericht 18.01.2021
-
Kolumbien-aktuell No. 609 | Dezember 2020 28.12.2020
-
UN-Hochkommissarin Bachelet drängt Regierung Kolumbiens zu besserem Schutz der Bevölkerung 17.12.2020
-
Kolumbien-aktuell No. 608 | November 2020 30.11.2020
-
Curbaradó: Geben Sie das Land zurück Herr Präsident! 27.09.2012
- Zwei Kolumbianer in Berlin 7.07.2010
-
OECD Beschwerden gegen Unternehmen der Cerrejón-Kohlemine. 19.01.2021
- Werner Hörtner: Kolumbien verstehen. Geschichte und Gegenwart eines zerrissenen Landes 3.04.2006
- Kolumbien Wege aus der Gewalt: Zur Frage der Transformation lang anhaltender Konflikte 3.04.2006
Presentación del trabajo de la Comisión de la Verdad de Colombia en Alemania. Con el comisionado Carlos Beristain.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren