• Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Über kolko e.V.
    • kolko – Menschenrechte für Kolumbien e.V.
    • Mitarbeit in der Deutschen Menschenrechtskoordination Kolumbien
    • Mitarbeit im europäischen Netzwerk oidhaco
    • Spenden
  • Aktionen
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
    • Pressemitteilungen
    • Dokumente
    • Multimedia
    • Dokumente anderer
    • Multimedia andere
kolko e.V. | Menschenrechte für Kolumbien
  • Menschenrechte
  • Krieg / Frieden
  • Land / Vertreibung
    • Friedens- / Widerstandsgemeinden
  • Wirtschaft / Ressourcenkonflikte
  • Deutsche / EU-Politik
Seite wählen
MRKK-Factsheets zu den Themen Frieden, Land und Menschenrechts-verteidiger*innen

MRKK-Factsheets zu den Themen Frieden, Land und Menschenrechts-verteidiger*innen

Dokumente, Krieg und Frieden, Land und Vertreibung, Materialien, Menschenrechte

Factsheets Kolumbiens Weg zum Frieden hat gerade erst begonnen. Ende 2016 unterzeichneten die kolumbianische Regierung und die FARC-Guerilla ein international als „historisch“ bewertetes Friedensabkommen. Es zielt auf die Überwindung wesentlicher Konfliktursachen ab,...
Siloé/Cali – Bericht einer Augenzeugin

Siloé/Cali – Bericht einer Augenzeugin

Aktuelles, Materialien, Multimedia andere

Datum 04.05.2021 Die Deutsch-Kolumbianerin Malú Tello lebt in Cali und arbeitet in sozialen Projekten. Sie berichtet aus dem besonders von Armut geprägten Stadtteil Siloé....
"The wrong neighbor" – The story of a Wayuu mother standing up against the coal mine Cerrejón

"The wrong neighbor" – The story of a Wayuu mother standing up against the coal mine Cerrejón

Materialien, Multimedia andere, Wirtschaft – Ressourcenkonflikte

The documentary directed by Bianca Bauer and produced by the Colombian Lawyers‘ Collective José Alvear Restrepo (CAJAR) tells the story of Moisés Daniel Guette Uriana, a two-year-old indigenous Wayuu boy who lives next to the coal mine Cerrejón in La Guajira,...
fdcl-Studie: Palmöl in Lateinamerika

fdcl-Studie: Palmöl in Lateinamerika

Aktuelles, Broschüren, Materialien, Wirtschaft – Ressourcenkonflikte

Wem gehört das Land und wie wird es genutzt – das ist eine Grundfrage gesellschaftlicher Entwicklung. Gerade in Lateinamerika stand die „Landfrage“ oft im Mittelpunkt der politischen Debatten. Wenig produktive Latifundien auf der einen Seite und der Kampf von...
Grauzonen staatlicher Gewalt: Staatlich produzierte Unsicherheit in Kolumbien und Mexiko

Grauzonen staatlicher Gewalt: Staatlich produzierte Unsicherheit in Kolumbien und Mexiko

Aktuelles, Bücher, Materialien

Alke Jenss (Autor) Paramilitärs, Kriminalität, Verschwundene – der ‚Krieg gegen die Drogen‘ hat in wirtschaftlichen Boomzonen Kolumbiens und Mexikos Gewaltverhältnisse auf Dauer gestellt: Illegale und legale Ökonomie sind kaum mehr zu trennen. Alke...

Video: Kolumbien im „Postkonflikt“?!

Filme, Materialien

« Ältere Einträge

kolko e. V. – Menschenrechte für Kolumbien
Greifswalder Str. 4
10405 Berlin

Tel.: 030 – 42 80 91 07
Fax: 030 – 41 72 65 85
mail@kolko.net

l

Über Uns

kolko e.V. setzt sich gegenüber der deutschen und der kolumbianischen Regierung für eine konsequente Menschenrechts­politik in Kolum­bien ein. Das Büro in Berlin dient als unabhängige Fachstelle für die Menschen­rechtsarbeit zu Kolumbien.

Mehr lesen ...
l

Kontakt

Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

SPENDEN
© 31. Januar 2023 | kolko e.V. Menschenrechte für Kolumbien | Alle Rechte vorbehalten
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Menschenrechte
  • Krieg/Frieden
  • Land/Vertreibung
    • Friedens- / Widerstandsgemeinden
  • Wirtschaft / Ressourcenkonflikte
  • Deutsche/ EU-Politik
  • Veröffentlichungen
    • Pressemitteilungen
    • Dokumente
    • Multimedia
    • Dokumente anderer
    • Multimedia andere
  • Veranstaltungen
  • Über kolko e.V.
  • Spenden
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS